Lois Fasching
Bilhauer-Meister, geb. 1957, hauptberuflicher, bildender Künstler, mit Atelier in Dölsach/Tirol/Österreich. Ausbildung - 1973 - 1977 Bildhauerschule Elbigenalp/Tirol, von Prof. Rudolf Geisler-Moroder zum Meister ausgebildet. Arbeiten in Holz, Objektkunst in Heu und Metall, Stein, Bronzeskulpturen.
1994 - Art Schwedenreiter - die Alpine Landwirtschaft zum Gesamtkunstwerk erklärt
1998 Große Schwedenreiter-Heu-Installation vor dem Parlament in Wien, zugleich Ausstellung von Heuobjekten im Parlament.
1999 Biennale für Land-Art in Venedig - Heuinstallation
Zyklen
2006 "Lois Fasching Tirol 1369" Kunsthalle Attersee, kuratiert von Alfred Weidinger
2008 "Lois Fasching Tirol 1369" als Südtiroler Landesausstellung auf Schloss Tirol/Meran
2010 - 2014 Heinrich VIII. von England - 20-teiliger Zyklus (lebensgroße Holzskulpturen)
2009 - 2024 Messner Mountain Museum - 8-teiliger Portraitzyklus - überlebensgroß Holz und Stein
2022 Wanderausstellung "Lois Fasching Global 500" - Künstlerische Reflektion zur ersten Weltumrundung vor 500 Jahren (Magellan)
-
- 2022 Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol/Meran
- 2022 Brüssel - Haus der Regionen EU-Bezirk
- 2023 Madrid - Museo La Neomudéjar
- 2023 Bilbao - Aldama Fabre Gallery
- 2023 Barcelona - Castel de Monjuic
Sammlungen
- Messner Mountain Museum
- Sammlung Familie Kastner
- Schloss Tirol - Ankäufe aus "Lois Fasching Tirol 1369"
- Verschiedene private Sammlungen
- Sammlung Brunnenburg - Dorf Tirol/Meran
- Sammlung Rudi Stocker - Auer/Südtirol
Heuobjekte
Stadt-Museum Kitzbühel (z.Z. Wien - Büro von Bundesminister Norbert Totschnig
Öffentlicher Raum
- Brunnengestaltungen
Villach (Stiegerhof), Amlach, Sanatorium Hochrum bei Innsbruck, Hiflerbrunnen in Abfaltersbach - 2023 lebensgroßes Bronzeportrait vom Plappermann in Dorf Tirol/Meran
- Wegweiser im Defreggental in Stein
- Emblem der Gemeinde Amlach in Stein
- 2009 Ausstellungsbeteiligungen: "Anno 09" - Messner Mountain Museum/Bozen
- 2007 "Gräfin Margarete von Tirol" - Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol
Kirchen
- Innengestaltung Kapelle Haspinger Kaserne/Lienz
- Kirchen in Kärnten und Burgenland
- Altar in Holz und Heu - Kapelle Seniorenheim Auer/Südtirol
- Kirchenkrippe Dölsach
- 2000 - Kreuzweg Pfarrkirche Debant
- 2017 - Altargestaltung Pfarrkirche Debant
- 2022 Stadtpfarrkirche Straßburg St. Nikolaus - großes Bronzeportal
- 2025 Innengestaltung "das leere Grab" nach Lukas 24 - Aufbahrungshalle Dorf Tirol/Meran
Materialien
- Holz - mit eigener Technik bearbeitet, meist gefasst
- Heu - reliefiert, gefasst oder pur als Medium
- Stein - Serpentin, Gloritschiefer, Krastalermarmor, Dolomit
- Aluminium - mit Kohle - Aschoberfläche
- Bronzeguss - Abgüsse von Modellier- und Holzarbeiten
Bühnenentwürfe
- Die Schwabenkinder (Film)
- Der Tod des Egger-Lienz (Theater)
- Anna und die Partisanen (Theater)